Impressum &
Datenschutz.
Impressum
intHERCon GmbH
Theaterplatz 9
D-37073 Göttingen
Tel. +49 (0) 551 99 89 224
Geschäftsführung:
Gerhard Schmalz & Dirk Ziebolz
HRB 207291
Amtsgericht Göttingen
Deutsche Apotheker und Ärztebank
IBAN DE343006060100214259 73
BIC: DAAEDEDDXXX
USt-IdNr:DE365743823
Steuer-Nr.: 20/200/31420
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot könnte Links zu externen Websites Dritter führen, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Datenschutzbestimmungen:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und beachten die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere die ab dem 25 Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden Ihre Rechte als Nutzer stärker geschützt.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
-Name der abgerufenen Datei
-Datum und Uhrzeit des Abrufs
-übertragene Datenmenge
-Referrer und Herkunft des Benutzers
-Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-IP-Adresse des Nutzers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Alle Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte persistente Cookies).
Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn in Ihrem Browser die Standardeinstellungen für Cookies gespeichert sind, laufen alle Prozesse unbemerkt für Sie im Hintergrund. Allerdings können diese Einstellungen von Ihnen verändert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Einige Webseiten – so auch unsere – können jedoch ohne Cookies nicht richtig genutzt werden, da diese Dateien für Abläufe, wie beispielsweise Bestellungen, benötigt werden.
Auskunft / Widerruf / Berichtigung
Als Nutzer haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung und Datenverwendung mit Wirkung für die Zukunft. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit widerrufen. Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an uns.
Ferner haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, sich jederzeit kostenlos über die in unserem Unternehmen über Sie gespeicherten Informationen zu informieren bzw. diese berichtigen, sperren und/oder löschen zu lassen. Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an uns.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.