ARA – ihr Anamneselotse
für die Praxis

Digitale Lösung zur anamnestischen Risikoerkennung und –klassifikation

Aufgrund der Vielfalt an Allgemeinerkrankungen und Medikamenten, die in einer möglichen Wechselwirkung mit der oralen Gesundheit stehen, sowie des potenziellen Einflusses von vorliegenden Lebenstillfaktoren, stellt die Anamneseerhebung mit Risikoerfassung und besonders deren Interpretation eine besondere Herausforderung in der zahnmedizinischen Betreuung dar.

 Dental Innovation Award 2023 – 2. Platz

Welchen Mehrwert bietet ara.onl vor der Behandlung?

Patienten

Anamnese Digital

Patienten füllen den Anamnesefragebogen digital zu Hause oder in der Praxis aus. Die Daten werden datenschutzkonform per QR-Code verschlüsselt und in der Praxis gescannt, um die Risikobewertung automatisch in ara.onl zu integrieren.

Praxispersonal

Risikoklassifikation
mit System

Die Basis für eine korrekte Ableitung therapeutischer Konsequenzen aus der Anamnese stellt die korrekte Bewertung möglicher Risiken entsprechend möglichem Komplikations- und/oder Erkrankungsrisiko dar. 

mögliche Risiken
mögliche Komplikationen

Arzt

Wissenschaftlich-fundierte Handlungsempfehlungen

Mit der Übertragung erfolgt unmittelbar die patientenbezogene Risikobewertung und daraus abgeleitete Handlungsempfehlung, d.h. in der Praxis liegt die ausgefüllte / vollständige Anamnese samt Risikobewertung des Patienten und Empfehlung für das Patientenmanagement vor.

Allgemeine Erkrankungen

Risikogruppen

Medikamente

Features

ara.onl die neue Form der Anamnese

Patientensicherheit

Erhöhte Patientensicherheit durch präzise Risikobewertung

Effizienz

Effiziente Arbeitsabläufe dank digitaler Datenerfassung

Datenschutzkonform

Die Informationen werden am Ende datenschutzkonform mittels QR-Code verschlüsselt

Praxismanagement

Verbesserung des Praxismanagements durch zeitsparende Automatisierung

Kommunikation

Optimierte Kommunikation im Arzt-Patienten-Gespräch

Bedienung

Einfache Bedienung für die Patienten und Praxispersonal

Häufig gestellte Fragen

DONT DELETE THİS

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was ist das Ziel der digitalen Lösung ara.onl?

Das Ziel der digitalen Lösung ara.onl ist die strukturierte Erfassung, Bewertung und Klassifikation anamnestischer Risikofaktoren in der zahnärztlichen Praxis. Durch ein ampelbasiertes System hilft ara.onl, potenzielle Komplikations- und Erkrankungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und darauf basierende wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen bereitzustellen. Die Software ermöglicht eine datenschutzkonforme, digitale Anamneseerhebung, die nahtlos in den Praxisalltag integriert werden kann, um die Sicherheit, Effektivität und Effizienz der zahnmedizinischen Behandlung zu verbessern.

Wie funktioniert die Risikoklassifikation bei ara.onl?

Die Risikoklassifikation bei ara.onl basiert auf einem ampelbasierten Bewertungssystem, das anamnestische Daten systematisch analysiert und in drei Risikostufen einteilt:

  • Grün: Kein oder geringes Risiko
  • Gelb: Moderates Risiko
  • Rot: Hohes Risiko

Funktionsweise der Risikoklassifikation

Digitale Anamneseerhebung

    • Der Patient füllt den Anamnesefragebogen digital aus (zuhause oder in der Praxis).
    • Dabei werden Allgemeinerkrankungen, Medikamenteneinnahmen und Lebensstilfaktoren erfasst.

Automatische Risikobewertung

    • Die Software analysiert die Daten anhand einer umfassenden medizinischen Datenbank mit über 1.500 klassifizierten Medikamenten, Erkrankungen und gesundheitsbezogenen Faktoren. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jedes Risiko einer der drei Kategorien (grün, gelb, rot) zugeordnet.

Ableitung klinischer Handlungsempfehlungen

      • Für jedes identifizierte Risiko gibt ara.onl eine evidenzbasierte Empfehlung, z. B.:
        • Notwendigkeit einer Antibiotikaprophylaxe
        • Anpassung von Medikamenten (z. B. Absetzen von Blutverdünnern)
        • Empfehlung spezieller Präventionsmaßnahmen (z. B. Fluoridpräparate, Antiseptika)
        • Diese Empfehlungen werden direkt in die Praxissoftware integriert und können vom Zahnarzt individuell angepasst werden.

Datenschutzkonforme Dokumentation

      • Durch diese standardisierte Risikobewertung und direkte Verknüpfung mit klinischen Maßnahmen trägt ara.onl dazu bei, die Sicherheit und Effizienz zahnmedizinischer Behandlungen zu verbessern.
        • Die erfassten Daten werden verschlüsselt und per QR-Code in die Praxissoftware übertragen.
        • Der Zahnarzt kann die Anamnese gemeinsam mit dem Patienten besprechen, anpassen und digital signieren.

Durch diese standardisierte Risikobewertung und direkte Verknüpfung mit klinischen Maßnahmen trägt ara.onl dazu bei, die Sicherheit und Effizienz zahnmedizinischer Behandlungen zu verbessern.

Welche Daten werden bei der Anamneseerhebung erfasst?

Ara.onl erfasst Daten zu Allgemeinerkrankungen, Medikamenteneinnahme und Lebensgewohnheiten des Patienten, die in die individuelle Risikoanalyse und Empfehlungen für die zahnmedizinische Betreuung einfließen.

Wie erfolgt die Übermittlung der Anamnesedaten?

Der Patient kann den Anamnesefragebogen digital zu Hause oder in der Praxis ausfüllen. Die Daten werden datenschutzkonform per QR-Code verschlüsselt und in der Praxis gescannt, um die Risikobewertung automatisch in ara.onl zu integrieren.

Was sind die Vorteile von ara.onl für Zahnarztpraxen?

Ara.onl ermöglicht eine effiziente und sichere Anamneseerhebung, erleichtert Praxisabläufe durch digitale Integration und unterstützt die zahnmedizinische Betreuung mit präzisen Risikoeinschätzungen und individuell abgestimmten Empfehlungen.

jetzt für den Newsletter anmelden